News
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand
Mit unseren imug-Newslettern informieren wir Sie über aktuelle Entwicklungen, Projekte und Themen aus unseren Arbeitsbereichen. Die aktuellen Ausgaben finden Sie im Downloadbereich.
Melden Sie sich für unsere Newsletter an:
- imug rating eNews
- imug customer eNews Energie
- Newsletter Verbraucherforschung Aktuell
imug | rating eNews Februar 2018

News | 23.02.2018 | imug rating
In unserem Newsletter zum Nachhaltigen Investment erfahren Sie Neuigkeiten aus unserer Arbeit, aus dem globalen Netzwerk von Vigeo Eiris sowie Interessantes von unseren Kunden und Kooperationspartnern. Außerdem möchten wir Sie über neueste Studien und spannende Veranstaltungen informieren.
Die Themen im Überblick:
-
Neuer Kunde: SaarLB
-
Neues Projekt:
Naturkatastrophen und die Versicherungswirtschaft -
Neuer Kunde: Selection Asset Management
-
Neue Mitarbeiterin: Sonja Scharnhorst
-
Bank für Kirche und Caritas tritt Engagement Netzwerk bei
-
Vigeo Eiris begrüßt Initiative französischer Investoren
-
CRIC & FNG Veranstaltungen
-
Deutscher Nachhaltigkeitskodex:
imug übernimmt Projektbüro -
Netzwerktreffen CSR-Preis:
Save the date -
imug | rating sucht Verstärkung
Viel Spaß beim Lesen.

Patrick Weltin
imug | rating
imug rating eNews Dezember 2017

News | 07.12.2017 | imug rating
In unserem Newsletter zum Nachhaltigen Investment erfahren Sie Neuigkeiten aus unserer Arbeit, aus dem globalen Netzwerk von Vigeo Eiris sowie Interessantes von unseren Kunden und Kooperationspartnern. Außerdem möchten wir Sie über neueste Studien und spannende Veranstaltungen informieren.
Die Themen im Überblick:
-
Divestment durch katholische Anleger:
imug & das GCCM laden zum Webinar am 25.01.2018 -
Neuer Kunde: SDG Investments Plattform
-
imug bond sonar: Update der Kriterien
-
Neue Mitarbeiterin: Melissa Schünemann
-
Vigeo Eiris: Studie zu Steuertransparenz
-
Zwei Jahre nach Paris:
Klimawandel und die Anstrengungen von Unternehmen -
Vigeo Eiris: ILO-Studie auf Basis von Vigeo Eiris Daten
-
NKI-Studie:
Nachhaltige Kapitalanlage bei Privatanlegern
Viel Spaß beim Lesen.

Patrick Weltin
imug | rating
imug rating eNews Oktober 2017

In unserem Newsletter zum Nachhaltigen Investment erfahren Sie Neuigkeiten aus unserer Arbeit, aus dem globalen Netzwerk von Vigeo Eiris sowie Interessantes von unseren Kunden und Kooperationspartnern. Außerdem möchten wir Sie über neueste Studien und spannende Veranstaltungen informieren.
Die Themen im Überblick:
-
Neuer Kunde: Christoffel-Blindenmission (CBM)
-
imug rating: Neue Mitarbeiterin im Team
-
Update: Staatenrating 2017 erschienen
-
Neue Funktionen für imug Kunden: Launch der Controversial Activties
-
Neue Vigeo Eiris Studie: Kultur der Ethik in Banken
-
imug Institut: Unicef-Studie „Kinderrechte in deutschen Unternehmensaktivitäten“ erschienen
-
Divestment durch katholische Anleger: Global Catholic Climate Movement Divest Toolkit
-
FNG: Neue Einstiegshilfe für institutionelle Investoren erschienen
-
imug-After-Work: Green Onlineshopping
Viel Spaß beim Lesen.

Patrick Weltin
imug | rating
FNG Sonderpublikation

News | 26.09.2017 | imug rating
Das Forum Nachhaltige Geldanlagen hat heute anlässlich der Jahreskonferenz der UN Principles for Responsible Investment (PRI) in Berlin die Einstiegshilfe "Nachhaltige Kapitalanlagen für institutionelle Investoren" veröffentlicht. Rolf Häßler vom Institut für nachhaltige Kapitalanlagen (NKI) und Axel Wilhelm, Leiter von imug rating, zeichnen sich als Autoren für die Einstiegshilfe verantwortlich. Der Leitfaden soll speziell kleine und mittelgroße institutionelle Investoren dabei unterstützen, Nachhaltigkeitskriterien in ihre Kapitalanlage zu integrieren, um so von den Vorteilen einer nachhaltigen Kapitalanlage zu profitieren. Die Einstiegshilfe kann und soll dabei nicht alle Fragen rund um die nachhaltige Kapitalanlage abschließend beantworten, sondern Interesse bei kleineren Investoren wecken und aufzeigen, dass auch für diese Gruppe angepasste und gleichzeitig ausgereifte Lösungen für Nachhaltige Kapitalanlagen vorliegen.
Die Themen des Leitfadens im Überblick:
-
Motive und Marktentwicklung
-
Informationsbasis: Nachhaltigkeitsberichte, Ratings und Siegel
-
Strategien der nachhaltigen Kapitalanlage
-
Anlageklassen im nachhaltigen Investment
-
Checkliste: 7 Schritte von der Idee zur Umsetzung
-
Wirkung: Finanzielle und extra-finanzielle Wirkungen der nachhaltigen Geldanlage
-
Wissen: Leitfäden und Quellen
Viel Spaß beim Lesen.
Weitere Studien und Veröffentlichungen finden Sie in unserem Download-Bereich.

Axel Wilhelm
Leiter imug | rating
imug rating eNews August 2017

In unserem Newsletter zum Nachhaltigen Investment erfahren Sie Neuigkeiten aus unserer Arbeit, aus dem globalen Netzwerk von Vigeo Eiris sowie Interessantes von unseren Kunden und Kooperationspartnern. Außerdem möchten wir Sie über neueste Studien und spannende Veranstaltungen informieren.
Die Themen im Überblick:
-
Stiftung Braunschweig: Der Mitmach-Fonds für Stiftungen
-
Nachhaltige Entwicklungsziele: BIB Essen legt SDG-Fonds auf
-
Vigeo Eiris: eröffnet Büro in Schweden
-
Vigeo Eiris: Erste SPO bei deutschem Emittenten
-
Bank für Kirche und Caritas eG: Stiftungsradar
-
Commitment: imug rating Unterzeichner der Frankfurter Erklärung
Viel Spaß beim Lesen.

Patrick Weltin
imug | rating
imug rating eNews Mai 2017

Darin erfahren Sie Neuigkeiten aus unserer Arbeit, aus dem globalen Netzwerk von Vigeo Eiris sowie Interessantes von unseren Kunden und Kooperationspartnern. Außerdem möchten wir Sie über neueste Studien und spannende Veranstaltungen informieren.
Die Themen im Überblick:
-
Dynamik der Nachhaltigkeit. Best-in-Progress Fonds der Hamburger Sparkasse
-
Neuer Kunde. CSR-Beratungsgesellschaft nutzt Research von imug rating
-
bond sonar Rating. Banken haben weiterhin nachhaltigen Nachholbedarf
-
Vigeo Eiris. Researchkriterien-Update – kontroverse Geschäftsaktivitäten
-
Menschenrechte. Vigeo Eiris ist Teil der Corporate Human Rights Benchmark
-
Kostenloses Praxisseminar. Nachhaltigkeitsberichterstattung am 22. Juni
-
Veranstaltungen. Mit CSR zur attraktiven Arbeitgebermarke
-
Stellenausschreibung. imug rating sucht Verstärkung

Patrick Weltin
imug | rating
Neue imug Publikation zur Armutsbekämpfung

Für nachhaltige Investoren, die neben einer guten ESG-Performance auch Wert auf Entwicklungsförderung, Achtung der menschenrechtlichen Sorgfaltspflicht, globale Gerechtigkeit und nachhaltige Entwicklung im Einklang mit den SDGs legen, sind eben diejenigen Unternehmen, die einen solchen Ansatz verfolgen, von besonderem Investitionsinteresse.
Dafür erläutern wir die Begriffe und Konzepte, die unter dem Sammelbegriff „inklusives Wachstum“ gefasst werden und skizzieren deren Vor- und Nachteile. An konkreten Unternehmensbeispielen beleuchten wir verschiedene Geschäftsmodelle und Ansätze. Dabei wird dargelegt, wie auf zentrale Hindernisse bei der Implementierung armutsreduzierender Konzepte reagiert wurde, ob es sich bereits um inklusive Ansätze oder um Vorstufen handelt und welche SDGs gefördert werden.

Imke Mahlmann
Senior Sustainability Analyst
Download