News
Bleiben Sie auf dem neuesten Stand
Mit unseren imug-Newslettern informieren wir Sie über aktuelle Entwicklungen, Projekte und Themen aus unseren Arbeitsbereichen. Die aktuellen Ausgaben finden Sie im Downloadbereich.
Melden Sie sich für unsere Newsletter an:
- imug rating eNews
- imug customer eNews Energie
- Newsletter Verbraucherforschung Aktuell
imug | customer eNews Energie 09/2020
News | 29.10.2019 | imug customer | imug marktforschung
In unserem Newsletter erfahren Sie Neuigkeiten aus unserer Arbeit, Außerdem möchten wir Sie über neueste Studien und spannende Veranstaltungen informieren.
Die Themen im Überblick:
01 imug Netzmonitor - Gute Servicequalität auch im Netzbetrieb als Chance sehen
02 kundennah - digital - modern - BDEW Forum am 26.+27. November in Kassel
03 Kennlern-Angebot: Schriftgutanalyse - Ihre Korrespondenz unter die Lupe genommen
04 Umstieg auf Elektroautos nimmt Fahrt auf- Immer noch Hürden - Tarifdschungel und Ladezeiten
05 Top Performer 2020 gesucht - Nächster imug Service Check startet im Frühjahr
06 Verstärkung im Team imug customer - Marietta Pospiech und Michelle Klotz
07 Seminartipps 2020 - So überzeugen Sie im Kundenkontakt
Laden Sie unseren eNews einfach als pdf-Dokument herunter (links).
Ihre Gedanken und Ideen dazu - und darüber hinaus - sind uns immer willkommen.
Viel Spaß beim Lesen!
Unser Newsletter-Archiv finden Sie im Download-Bereich

Miriam Dreblow
imug | customer
imug | customer eNews Energie 06/2020
News | 29.10.2019 | imug customer | imug marktforschung
In unserem Newsletter erfahren Sie Neuigkeiten aus unserer Arbeit, Außerdem möchten wir Sie über neueste Studien und spannende Veranstaltungen informieren.
Die Themen im Überblick:
01 imug Netzmonitor - Gute Servicequalität auch im Netzbetrieb als Chance sehen
02 kundennah - digital - modern - BDEW Forum am 26.+27. November in Kassel
03 Kennlern-Angebot: Schriftgutanalyse - Ihre Korrespondenz unter die Lupe genommen
04 Umstieg auf Elektroautos nimmt Fahrt auf- Immer noch Hürden - Tarifdschungel und Ladezeiten
05 Top Performer 2020 gesucht - Nächster imug Service Check startet im Frühjahr
06 Verstärkung im Team imug customer - Marietta Pospiech und Michelle Klotz
07 Seminartipps 2020 - So überzeugen Sie im Kundenkontakt
Laden Sie unseren eNews einfach als pdf-Dokument herunter (links).
Ihre Gedanken und Ideen dazu - und darüber hinaus - sind uns immer willkommen.
Viel Spaß beim Lesen!
Unser Newsletter-Archiv finden Sie im Download-Bereich

Miriam Dreblow
imug | customer
imug | customer eNews Energie 03/2020
News | 29.10.2019 | imug customer | imug marktforschung
In unserem Newsletter erfahren Sie Neuigkeiten aus unserer Arbeit, Außerdem möchten wir Sie über neueste Studien und spannende Veranstaltungen informieren.
Die Themen im Überblick:
01 imug Netzmonitor - Gute Servicequalität auch im Netzbetrieb als Chance sehen
02 kundennah - digital - modern - BDEW Forum am 26.+27. November in Kassel
03 Kennlern-Angebot: Schriftgutanalyse - Ihre Korrespondenz unter die Lupe genommen
04 Umstieg auf Elektroautos nimmt Fahrt auf- Immer noch Hürden - Tarifdschungel und Ladezeiten
05 Top Performer 2020 gesucht - Nächster imug Service Check startet im Frühjahr
06 Verstärkung im Team imug customer - Marietta Pospiech und Michelle Klotz
07 Seminartipps 2020 - So überzeugen Sie im Kundenkontakt
Laden Sie unseren eNews einfach als pdf-Dokument herunter (links).
Ihre Gedanken und Ideen dazu - und darüber hinaus - sind uns immer willkommen.
Viel Spaß beim Lesen!
Unser Newsletter-Archiv finden Sie im Download-Bereich

Miriam Dreblow
imug | customer
imug | customer eNews Energie 07/2019
News | 05.07.2019 | imug customer | imug marktforschung
Wie kann Wirksamkeit langfristig gemessen werden? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns im aktuellen eNews energie und geben zwei Projektbeispiele. Außerdem geht es mal wieder um Mitarbeitende - Dreh- und Angelpunkt eines kundenorientierten Unternehmens: Was Sie durch Mitarbeiterbefragungen erreichen können und wie Sie Ihre Teams optimal qualifizieren.
Die Themen im Überblick:
01 Wirksamkeit empirisch messen - Stakeholder-Perspektive liefert Mehrwert
02 Projekte zur Wirksamkeitsmessung - Kundenbeispiele aus zwei verschiedenen Branchen
03 Exkurs: imug | CSR - Wesentlichkeits-Analysen
04 Mitarbeiterbefragungen - Regelmäßiges Feedback als Beitrag zur Mitarbeiterbindung
05 Agile Trainings vom imug - Maßgeschneiderte Formate – ganz nach Ihrem Bedarf
06 Seminartipps für die 2. Jahreshälfte - Input und Feedback für Ihre Kundenkommunikation
Laden Sie unseren eNews einfach als pdf-Dokument herunter (links).
Ihre Gedanken und Ideen dazu - und darüber hinaus - sind uns immer willkommen.
Viel Spaß beim Lesen!
&nbs
News auf Einzelseite anzeigen

Miriam Dreblow
imug | customer
imug Studie Beschwerdemanagement
Wer die mit einem Beschwerdemanagement verbundenen Chancen wirklich nutzen und Kunden durch Servicequalität überzeugen will, muss heute mehr tun, als Kundenbeschwerden lediglich abzuarbeiten.
Wie sehr Energieunternehmen diese Möglichkeit nutzen, sind wir in unserer aktuellen Studie zum erstklassigen Beschwerdemanagement nachgegangen. Die aktuellen Ergebnisse haben wir Ihnen in diesem Bericht zusammen gestellt.
imug-Seminar: CSR-RUG

News | 23.05.2018 | imug csr
Nachdem viele Unternehmen in diesem Jahr erstmalig gesetzlich dazu verpflichtet waren, über nichtfinanzielle Themen zu berichten, möchten wir Sie dazu einladen, gemeinsam mit uns diese neuartige Berichtsperiode zu bilanzieren.
- Welche zentralen Ergebnisse liefern aktuelle Studien zur Umsetzung des CSR-RUG? Was sind gemeinsame Studienerkenntnisse? Ergeben sich aus den Studien auch Widersprüche?
- Wie unterscheidet sich der Informationsgehalt von nichtfinanziellen Erkärungen in
- Lageberichten, Nachhaltigkeitberichten und DNK-Entsprechenserklärungen?
- Welche Vor- und Nachteile bieten die verschiedenen Berichtsformate?
- Worin bestehen derzeit die größten Reporting-Herausforderungen für Unternehmen?
- Wie wahrscheinlich sind zusätzliche regulative Maßnahmen der Bundesregierung?
- Welche Konsequenzen ergeben sich daraus für Unternehmen?
Wir laden Sie herzlich zu einer Veranstaltung am 28. Juni in Hannover ein. Im Rahmen dieses Seminars möchten wir Ihnen die wichtigsten Erkenntnisse aus den öffentlich zugänglichen Studien zum CSR-RUG vorstellen. Zudem werden wir zahlreiche Erfahrungen aus der imug Betreuung des Projektbüros für den Deutschen Nachhaltigkeitskodex (DNK) einfließen lassen. Weitere Informationen zur Veranstaltung entnehmen Sie bitte dem angehängten Info-Flyer.
Haben wir Ihr Interesse geweckt oder möchten Sie mit uns zum Thema ins Gespräch kommen? Dann melden Sie sich bitte bis spätestens zum 11. Juni für die Veranstaltung per E-Mail bei Herrn Tiemann an.
imug-Leistungen im Bereich: Kommunikation & Reporting
-
Nachhaltigkeitsberichterstattung
-
DNK-Entsprechenserklärungen
-
CSR-Kommunikationsstrategie
-
CSR-Reputationsanalyse
-
CO2-Footprint und CO2-Kompensation
-
CSR- und Umwelt-Newsletter
CSR-Trendanalyse
Obwohl der CSR-Preis der Bundesregierung erst seit fünf Jahren vergeben wird, ist es lohnend, sich die Entwicklungen vor Augen zu führen, die in diesem Zeitraum zu beobachten sind. Welche Entwicklungen zeichnen sich bei den Bewerbern ab? Werden heute im Vergleich zu 2013 andere Akzente gesetzt, tauchen neue Themen auf oder werden neue Instrumente bei der Umsetzung von CSR angewendet? Die 587 Bewerbungen und die ausgezeichneten 19 Preisträger in den drei Wettbewerbsdurchgängen bieten eine gute Datengrundlage, auch wenn sie nicht ansatzweise repräsentativ für die deutsche Unternehmenslandschaft ist. Dennoch können – das zeigt die Sichtung des Materials – einzelne übergreifende Trends beobachtet werden. Dr. Ingo Schoenheit: „CSR hat sich in Deutschland zu einem klaren Konzept entwickelt. Nice to have war gestern. Innovation und Verbindlichkeit sind die Treiber.“
Nach dem Key Note Speaker Prof. Dr. Christian Berg, wird Dr. Ingo Schoenheit die aktuelle imug Trendanalyse vorstellen. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales lädt am 19. April 2018 lädt Köln (KölnSKY) zum Netzwerktreffen für Unternehmen ein. Gewinner und Platzierte des CSR-Preis der Bundesregierung stellen ihre Erfahrungen vor und laden zur Diskussion ein.
Bei Fragen rund um den CSR-Preis der Bundesregierung oder zum Netzwerktreffen im April wenden Sie sich bitte per Mail an: info@csr-preis-bund.de
Weitere Informationen zum CSR-Preis und zum anstehenden Netzwerktreffen finden Sie hier.
News auf Einzelseite darstellen

Dr. Ingo Schoenheit
Geschäftsführender Gesellschafter
Download
DNK-Projektbüro

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK) ist ein etablierter Standard zur Nachhaltigkeitsberichterstattung in Deutschland, der auch als Grundlage zur Erfüllung der Anforderungen an eine nichtfinanzielle Erklärung im Sinne des CSR-Richtlinien-Umsetzungsgesetztes herangezogen werden kann. Betreut vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) und somit im Auftrag der Bundesregierung, wird mit dem DNK das Ziel bekräftigt, den Nachhaltigkeitsgedanken in Gesellschaft und Wirtschaft voranzubringen und die Nachhaltigkeitsleistungen von Unternehmen transparent und vergleichbar zu machen.
Seit Anfang 2018 hat das imug die Betreuung des Projektbüros für den Nachhaltigkeitskodex übernommen. Als DNK-Projektbüro sind wir erster Ansprechpartner für Unternehmen und für alle Fragen rund um den DNK und die Erstellung von Entsprechenserklärungen zuständig. Darüber hinaus übernimmt das imug aber auch Kommunikations- und PR-Maßnahmen, Vorträge auf Veranstaltungen und die Betreuung des Schulungspartner-Netzwerkes.
Gemeinsam mit dem RNE wollen wir in den nächsten Jahren die Bekanntheit und das Wissen über den DNK erhöhen, die Nutzung des DNK als Berichterstattungsstandard sowohl bei Konzernen als auch bei KMU weiter ausbauen und den DNK als internationalen anerkannten Standard zur Erfüllung der EU-Berichtserstattungspflicht positionieren.
Weitere Informationen zu unserer Arbeit beim DNK-Projektbüro und zum Deutschen Nachhaltigkeitskodex finden Sie hier.

Stefan Dahle
Leiter imug | csr